ausstatten

ausstatten

* * *

aus|stat|ten ['au̮sʃtatn̩], stattete aus, ausgestattet <tr.; hat:
mit etwas versehen:
ein Zimmer mit Möbeln ausstatten; jmdn. mit dem nötigen Kapital, mit Vollmachten ausstatten.
Syn.: ausrüsten, dotieren, einrichten.

* * *

aus||stat|ten 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \ausstatten jmdm. eine Ausstattung geben, ihn mit einer A., mit allem Notwendigen versehen, ausrüsten
2. einen Raum \ausstatten einrichten
● einen Raum prunkvoll \ausstatten; jmdn. mit Kleidern, Geräten, Lebensmitteln \ausstatten; mit guten, reichen Anlagen ausgestattet sein gute, reiche A. besitzen; ein gut ausgestattetes Buch Buch in guter äußerer Aufmachung

* * *

aus|stat|ten <sw. V.; hat [zu veraltet statten, mhd. staten = zu etw. verhelfen, zufügen]:
a) bestimmten Zwecken entsprechend vollständig mit etw. versehen, ausrüsten:
jmdn. mit Geldmitteln, mit Vollmachten a.;
sie ist mit großen Fähigkeiten ausgestattet (hat große Fähigkeiten);
b) mit einer bestimmten Ausstattung (2 b, c) versehen:
ein Hotel neu, modern a.;
ein prächtig ausgestatteter Bildband.

* * *

aus|stat|ten <sw. V.; hat [zu veraltet statten, mhd. staten = zu etw. verhelfen, zufügen]: a) bestimmten Zwecken entsprechend vollständig mit etw. versehen, ausrüsten: jmdn. mit Geldmitteln, mit Vollmachten a.; dass es kein Lebewesen gibt, das für den Daseinskampf der Urwelt so ungünstig ausgestattet war wie der Mensch (Bamm, Weltlaterne 46); Da er vom Kaiser reich ausgestattet war, folgte er seiner Neigung zu geben nur um so mehr (Thieß, Reich 600); ob auch alle älteren Fahrzeuge mit Gurten ausgestattet werden sollen (Gute Fahrt 4, 1974, 14); ich denke mir diesen Posten durchaus nicht mit einem bestechenden Gehalt ausgestattet (Musil, Mann 640); Ü Seit die Nation zum Kernbegriff ... geworden und geradezu mit moralisch-pseudoreligiösem Wert ausgestattet worden ist (Fraenkel, Staat 213); b) mit einer bestimmten ↑Ausstattung (2 b, c) versehen: Die Besitzerin hatte einen Raum ... als Untersuchungszimmer eingerichtet und ausgestattet (Remarque, Triomphe 50); welche (= Empfangsgemächer) ... mit Möbeln eines historischen Stiles ausgestattet ... sind (Th. Mann, Krull 379); durch die ... Verlagsanstalten, die das Buch mit kitschigen Illustrationen und geschmacklosen Einbänden ausstatten (Nigg, Wiederkehr 74); Die Hofkirche war mit Pflanzen und Draperien ausgestattet (geschmückt; Th. Mann, Hoheit 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausstatten — Ausstatten, verb. reg. act. mit Überlieferung eines gewissen Vermögens von sich lassen. Einen Sohn ausstatten, ihm so viel geben, als zu Errichtung seiner eigenen Haushaltung nöthig ist. Eine Tochter ausstatten, sie verheirathen, und sie dabey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausstatten — ↑ausstaffieren, ↑dotieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausstatten — Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zu früherem stat(t)en zu etwas verhelfen , eigentlich zu etwas Gelegenheit geben , zu Statt Stelle, Gelegenheit . abstatten, erstatten. deutsch s. Statt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ausstatten — »mit etwas versehen, ausrüsten, ‹groß› aufmachen«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte zusammengesetzte Verb gehört zu dem in frühnhd. Zeit untergegangenen einfachen Verb statten (mhd. staten »wozu verhelfen, zufügen«), das – wie auch das unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausstatten — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ausrüsten Bsp.: • Meine Küche ist voll ausgestattet …   Deutsch Wörterbuch

  • ausstatten — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Inneneinrichtung versehen Beispiele: Jedes Hotelzimmer wird mit einem Fernseher ausgestattet. Die Mietwohnung ist komplett ausgestattet …   Extremes Deutsch

  • ausstatten — aus·stat·ten; stattete aus, hat ausgestattet; [Vt] 1 jemanden mit etwas ausstatten jemandem etwas für einen bestimmten Zweck geben oder mitgeben ≈ jemanden mit etwas ausrüsten: jemanden mit warmer Kleidung ausstatten 2 etwas mit etwas ausstatten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausstatten — a) aufmachen, ausrüsten, ausstaffieren, bestücken, spicken, staffieren, versehen, versorgen; (geh.): begaben; (geh., oft spött.): segnen; (veraltet): equipieren; (Fachspr.): instrumentieren. b) ausgestalten, ausschmücken, ausstaffieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausstatten — aus|stat|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Möbeln ausstatten — einrichten; möblieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”